Bildung + Chancen
Weiterbildung bietet Chancen. Sie schafft mehr Kompetenz, sorgt für mehr Lohn und sichert Qualität.
Weiterbildung bietet Chancen. Sie schafft mehr Kompetenz, sorgt für mehr Lohn und sichert Qualität.
Die ZPK Reinigung bietet viele Kurse und den GAV-Lehrgang an. In den Kursen geht es um berufliche Fachkenntnisse, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit.
Wichtig sind auch die Deutschkurse für Menschen mit Migrationshintergrund. Sie sind der erste Schritt. Für alle Kurse und den GAV-Lehrgang verlangen wir ein Deutsch-Niveau von A2.
Unsere Kurse vermitteln Fachkenntnisse und weitere Fähigkeiten, die im Beruf wichtig sind. Finden Sie hier mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen.
Deutschkurse
GAV-Lehrgang
Firmenkurse
Regionale Kurse
Kurse in Arbeitssicherheit
Mit unseren Kursen werden Sie besser im Beruf.
Von der Lehre bis zum Gebäudereiniger HF: gute Fachleute sind auch hier gefragt. Mehr Informationen unter Formelle Berufbildung.
Wir setzen uns für faire und sichere Arbeitsbedingungen ein. Ein Arbeitsplatz in der Reinigungsbranche unterstützt die Integration.
Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Kursen.
Die Kurse sind kostenlos für Personen, die dem AVE GAV unterstellt sind*. Diese Personen haben bei der Zulassung Vorrang. Auch Personen, die dem AVE GAV nicht unterstellt sind, dürfen die Kurse besuchen. Sie müssen aber eine Kursgebühr bezahlen. Für Deutschkurse erheben wir eine pauschale Gebühr von 100 CHF für 52 Lektionen pro Teilnehmenden. *Voraussetzung: Während 12 Monaten in den letzten 2 Jahren vor dem Kursbesuch wurden Vollzugs- und Weiterbildungsbeiträge geleistet. |
|
|
Die ZPK bietet verschiedene Kurse an:
|
Für den GAV-Lehrgang und die Kurse brauchen Sie Deutschkenntnisse (Sprachniveau A2.2). Sie müssen den Unterricht verstehen und einfache Texte lesen können. Das ist speziell im GAV-Lehrgang wichtig, weil Sie eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung haben (Multiple-Choice-Verfahren).
Kontaktieren Sie Ihre regionale Geschäftsstelle wenn Sie sich für regionale Kursangebote interessieren (Fachkurse, Deutschkurse, Kurse zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz). Sie finden die RPK Geschäftstellen unter Auftrag ZPK. Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle der ZPK, wenn Sie sich für den GAV-Lehrgang oder den Kurs Respekt am Arbeitsplatz interessieren: Telefon 043 366 66 98 oder Mail weiterbildung@zpk-reinigung.ch. |
Wir unterstützen Kurse, welche inhaltlich einem Kurs der ZPK entsprechen. Zusätzlich unterstützen wir auf Antrag Kurse mit anderen Inhalten. Diese sollten einen Umfang von mindestens drei Stunden haben. Wir unterstützen keine Kurse, die ins Unternehmerrisiko gehören oder zu denen Arbeitgebende gesetzlich verpflichtet sind. Dazu gehören zum Beispiel Lieferantenschulungen, Objektschulungen, SIBE-Schulungen etc. |
Gut ausgebildete Mitarbeitende sind die Visitenkarte des Unternehmens und eine sichere Investition. Denn ein Betrieb profitiert auch langfristig: Geschulte und selbstständige Mitarbeitende können besser mit den Kunden kommunizieren. Vorgesetzte sparen Zeit, da weniger Nachkontrollen notwendig sind. Das Risiko von Unfällen oder Schäden sinkt und Unternehmen haben weniger Personalausfälle infolge Unfall oder Krankheit. |
Für den GAV-Lehrgang können Sie sich online anmelden. Wählen Sie unter Kurse einen GAV-Lehrgang. Anschliessend können Sie sich direkt online anmelden. Für die regionalen Kurse müssen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Formulare finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung zum Download. Senden Sie dieses per Mail oder Post an die Geschäftsstelle der betreffenden Region. Sie finden unser Jahresprogramm und alle aktuellen Kurse hier online. In der Übersicht können Sie das Angebot nach Region und Kursinhalt filtern. |
Die Auszahlungen für die Teilnahmeentschädigungen erfolgen zweimal jährlich. |
Bleiben Sie informiert und lesen Sie die neusten Mitteilungen der ZPK Reinigung.